Thermenwartung Wien

The Plumbing has been in business since 1978

Thermenwartung in Wien

Gasthermenwartung
in Wien & Niederösterreich

Beim Installateur des Vertrauens

Wir haben mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Thermenwartung. Dabei überprüfen wir die Heizung auf ihre Standardfunktionen, führen eine Reinigung des Brenners und Wärmetauschers durch. Zeitgleich werden das Ausdehnungsgefäß und die Luft-Einströmöffnungen geprüft und ggfs. Verschleißteile ausgetauscht. So können Mängel früh behoben und die Leistung der Gastherme verbessert werden. Das kann Sie davor bewahren, im Winter plötzlich in einer Wohnung ohne funktionierende Heizung zu sitzen.

  • ImgÜber 10 Jahre
    facheinschlägige Erfahrung
  • ImgGeschulte Mitarbeiter
    im Team
  • ImgGründlicher Service
    inkl. Prüfprotokoll und Wartungsplakette
Img

Thermen Notdienst

In dringenden Fällen, erreichen Sie uns über unseren 24h Thermen Störungsdienst. Jetzt anrufen.

Img

Thermen Reparaturen

Wir übernehmen auch die fachgerechte Reparatur von Heizungen bzw. Thermen. Gängige Ersatzteile haben wir meist dabei. Kontakt aufnehmen

Thermenwartung Funktionsprüfung

Beim Thermenservice starten unsere Handwerker mit einer Sichtkontrolle. Anschließend erfolgt die Funktionsprüfung von Heizung und Warmwasser. Das Gerät wird in diesem Zuge auf seine Standardfunktionen überprüft. Für den nächsten Schritt wird die Verkleidung abgenommen.

Reinigung des Brenners und des Wärmetauschers

Wir öffnen die Therme, zerlegen diese teilweise und führen eine Trocken- bzw. wenn notwendig eine Nassreinigung durch. Ebenso wird bei der Therme Staub gewischt – entweder mit einem Kompressor oder einem Staubsauger – und die Strömungssicherung gereinigt. Im Anschluss werden die zerlegten Teile der Therme wieder zusammengebaut. Wir testen das reibungslose Funktionieren des Ausdehnungsgefäßes und der Luft-Einströmöffnungen.  Auch die Einstellungen der Regelung, sowie die Dichtheit des Gasgerätes werden überprüft, sodass die Sicherheit Ihrer Therme gewährleistet werden kann.

Anschließend wird der Wasserstand der Therme kontrolliert und bei Bedarf angepasst. Auch eine Heizkörper Entlüftung führen wir im Rahmen unseres Thermenservices durch. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Heizung einwandfrei funktioniert.

Im Rahmen unserer professionellen Thermenwartung können die Einstellungen zur Regelung Ihrer Therme zusätzlich optimiert werden.

Austausch von Verschleißteilen

Eine Therme bzw. ein Gasbrenner verfügt über einige Verschleißteile. Diese Verschleißteile müssen überprüft und gelegentlich getauscht werden, um einen zuverlässigen Betrieb des Heizgeräts zu gewährleisten. Stellt sich heraus, dass ein Austausch von Verschleißteilen erforderlich ist, werden etwaig auftretende Materialkosten verlässlich im Vorhinein kommuniziert. Alle notwendigen Verschleißteile verrechnen wir nach Listenpreis.

Thermenservice Kontrolle

Eine regelmäßige Thermenwartung ist wichtig, da sie das Gerät auf Funktion und Sicherheit überprüft. Dadurch soll nicht nur die Lebensdauer des Gasgeräts verlängert werden, sondern auch Gefahren wie Kohlenmonoxid-Vergiftungen verhindert werden. Das Austreten von Kohlenmonoxid bei schlecht oder nicht gewarteten Thermen wird oft nicht bemerkt, da das Gas geruchslos ist. Dies kann tödlich enden. Daher schützt Sie der Thermenservice nicht nur davor, im Winter plötzlich in einer kalten Wohnung zu sitzen, sondern kann sogar Ihr Leben retten.

Abgasmessung Therme

Abgaskontrollmessung

Zuletzt werden die Abgase und der Wirkungsgrad der Therme überprüft. Es wird eine Plakette mit dem Prüfergebnis an der Therme oder am Heizkessel angebracht. Die Abgasmessung ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung von Heizgeräten, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Sie soll sicherstellen, dass die Abgase, die das Heizgerät produziert, innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoffe liegen.

Unsere Installateure nutzen spezielle Messgeräte, um die Zusammensetzung der Abgase zu messen. Dabei wird insbesondere auf den CO2-Gehalt, den Sauerstoffgehalt und den Anteil an Kohlenmonoxid geschaut.

Professionelle Gasthermenwartung für Ihre Sicherheit und Effizienz Ihrer Heizung

Eine regelmäßige Thermenwartung ist nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Pflicht des Mieters. Oft ist die Versuchung groß einen Anbieter für den Thermen service zu suchen, der möglichst billig ist. Dies kann jedoch schnell dazu führen, dass Mängel übersehen werden und niemand möchte im Winter plötzlich in der Kälte sitzen. Unsere MaHe-Installateure wissen, worauf es bei Gasthermen ankommt und führen Ihre Wartung kompetent und professionell durch. Dabei bieten wir Ihnen die Wahl zwischen zwei Paketen: einem günstigeren Basispaket, das alle notwendigen Leistungen abdeckt, und einem umfangreicheren Paket zur professionellen Gasthermenwartung, das Ihre Gastherme auf den optimalen Stand setzt.

    Vaillant Kundendienst Baxi Kundendienst   Junkers KundendienstWolf Kundendienst    Buderus Kundendienst    Saunier Duval Kundendienst

Kosten & Preise

GÜNSTIGE WARTUNG

€ 130,-

inkl. 20% USt

✓ Nur unsausweichliche Leistungen inkludiert
✓ KEINE Abzocker-Billigwartung

Anfahrtspauschale

1/2 Stunde Arbeitszeit

Überprüfung auf Standardfunktionen

Reinigung des Brenners & Wärmetauschers

Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes & der Luft-Einströmöffnungen

Überprüfung der Einstellungen und Sicherheit

Abgasrohr Reinigung

Wasserstand Auffüllung

PROFESSIONELLE WARTUNG

€ 180,-

inkl. 20% USt

✓ Gründlicher & vollumfänglicher Service
✓ Komplett-Wartung senkt Gasverbrauch & spart Kosten

Anfahrtspauschale

1 Stunde Arbeitszeit

Überprüfung auf Standardfunktionen

Reinigung des Brenners & Wärmetauschers

Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes & der Luft-Einströmöffnungen

Überprüfung der Einstellungen und Sicherheit

Abgasrohr Reinigung

Wasserstand Auffüllung

Heizkörper entlüften*

Heizsystem Entleerung

Optimierung der Einstellungen

Nachjustierung

Abgasmessung*

*Der Kunde muss den Techniker vor Ort auf die Heizkörper Entlüftung aufmerksam machen, sonst wird diese nicht durchgeführt.
*Um eine Abgasmessung durchführen zu können, muss der Kunde im Vorfeld einen Termin per E-Mail/Telefon vereinbaren.

Thermenservice – wie oft?

Eine Heizungswartung sollte einmal jährlich durchgeführt werden. Haben Sie das Thermenservice vergessen, sollten Sie dieses möglichst rasch nachholen. Eine defekte Therme kann nämlich auch für den Mieter sehr teuer werden, wenn er seine Pflicht zur regelmäßigen Gasthermen Wartung vernachlässigt. Denn dann können die Kosten für eine etwaige Reparatur am Mieter hängen bleiben. Falls Sie nicht wissen, wann das letzte Service durchgeführt wurde, überprüfen Sie doch, ob sich auf Ihrer Therme eine Plakette befindet. Meist wird nach der Wartung der Therme ein Sticker angebracht, der darüber informiert, wann die nächste Wartung stattfinden sollte.

Vielen Mietern ist nicht bewusst, dass die Durchführung einer gründlichen Wartung Ihrer Gastherme auf lange Sicht Kosten sparen kann. Nicht nur können dabei Mängel früh entdeckt werden, sondern unsere Installateure wissen auch, wie die Einstellungen der Therme optimiert werden können. Eine gut eingestellte Heizung kann Ihren Gasverbrauch senken und damit einiges an Kosten sparen. Es lohnt sich daher, nicht nur die Mindestleistungen in Anspruch zu nehmen, sondern in eine umfangreichere Thermen Wartung zu investieren.

Thermenwartung Aktion – September 2023

Bis 30.09.2023 schenken wir Ihnen € 10 auf unsere „professionelle Thermenwartung“. Profitieren auch Sie von unserem erfahrenen Team und bringen Sie Ihre Therme auf Vordermann.

Bedingungen: Die Aktion ist gültig bis zum 30. September 2023 bei Angabe der „€ 10 Aktion“ bei Terminvereinbarung. Nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar. Der Gutschein kann nur einmal pro Kunde verwendet und eingelöst werden. Eine Barauszahlung oder eine rückwirkende Anrechnung auf bereits getätigte Leistungen ist nicht möglich. Aktion gilt nur für die „professionelle Thermenwartung“ um € 180.

 

Wartungen & Gasgeräte Kundendienst

Wir bieten zuverlässige Wartungs- und Kundendienstleistungen für Gasgeräte an. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass alle Geräte im Haushalt in einwandfreiem Zustand funktionieren, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Aus diesem Grund übernimmt unser Kundendienst neben der regulären Gasthermenwartung, die regelmäßige Inspektion und Wartung der folgenden Gasgeräte:

Gaskonvektor Wartung

Als langjähriger Installateurbetrieb im Bereich der Installation und Wartung von Gasgeräten bieten wir auch eine zuverlässige Wartung von Gaskonvektoren an. Gaskonvektoren sind eine effiziente und zuverlässige Möglichkeit, das Zuhause oder den Arbeitsplatz zu heizen, aber wie bei allen Gasgeräten ist es wichtig, sie regelmäßig warten zu lassen.

Mit dem regelmäßigen Service wird zum einen die Effizienz der Heizung verbessert, was zu geringeren Betriebskosten führt. Außerdem wird die Lebensdauer des Geräts verlängert und mögliche Sicherheitsrisiken können erkannt und behoben werden, bevor sie zu einem ernsthaften Problem werden.

Unser Team von Gas- und Heizungsinstallateuren kann eine umfassende Wartung des Gaskonvektors durchführen, einschließlich der Reinigung von Brenner und Ventilen, der Überprüfung von Zündsystemen und der Prüfung von Gasdruck und -fluss. Wir verwenden nur hochwertige Ersatzteile und Werkzeuge, um sicherzustellen, dass der Gaskonvektor in einwandfreiem Zustand bleibt.

Brennwerttherme Wartung

Eine Brennwerttherme ist eine energieeffiziente Heizungsanlage, die sowohl Warmwasser als auch Raumheizung bereitstellt. Wie bei jedem Heizgerät ist es wichtig, eine regelmäßige Wartung durchzuführen, um eine optimale Leistung und Effizienz sicherzustellen.

Die Wartung einer Brennwerttherme sollte mindestens einmal im Jahr von einem qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Eine typische Wartung umfasst die Überprüfung und Reinigung der Brennkammer, des Wärmetauschers und der Abgaswege. Eine gründliche Reinigung dieser Komponenten hilft, Ablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen, die die Effizienz der Heizung beeinträchtigen können. Der Techniker überprüft auch die Steuerungssysteme, die Sicherheitsfunktionen und die Pumpen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

CO2-Emissionen für geltende Umweltvorschriften

Während der Wartung misst unser Techniker ebenso die CO2-Emissionen der Brennwerttherme und stellt sicher, dass sie den geltenden Umweltvorschriften entsprechen. Es ist auch wichtig, die Einstellungen der Therme zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse des Haushalts erfüllt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Eigentümer der Brennwerttherme selbst regelmäßig darauf achtet, dass der Wasserdruck und die Heiztemperatur im optimalen Bereich liegen. Bei niedrigem Wasserdruck kann es zu einer Überhitzung und Beschädigung der Therme kommen. Auch eine zu hohe Heiztemperatur kann die Effizienz der Heizung beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen.

Gasspeicher Wartung

Ein Gas-Warmwasserspeicher ist ein Gerät, das sowohl Warmwasser als auch die benötigte Heizenergie mithilfe von Gas bereitstellt. Die Funktion eines Gas-Warmwasserspeichers basiert auf der Verbrennung des Gases, um Wasser zu erhitzen.

Die Verbrennung des Gases erfolgt in einem Brenner, der im Inneren des Speichers angebracht ist. Das Gas wird in den Brenner geleitet, wo es mit Hilfe einer Zündflamme entzündet wird. Die entstehende Flamme erwärmt einen Wärmetauscher, der sich innerhalb des Speichers befindet. Das kalte Wasser fließt durch diesen Wärmetauscher, wodurch es erhitzt wird. Das erwärmte Wasser wird dann im Speicher gespeichert und steht bei Bedarf zur Verfügung.

Die Wartung eines Gas-Warmwasserspeichers ist entscheidend, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Wartung eines Gas-Warmwasserspeichers einem qualifizierten Installateur zu überlassen. Unsere Installateure können die erforderlichen Inspektionen, Wartungsarbeiten durchführen und sicherstellen, dass das Gerät sicher und effizient funktioniert.

Selbst auf eventuelle Abweichungen achten

Tipp: Sie als Betreiber bzw. Eigentümer des Gasspeichers sollten selbst regelmäßig auf den Betrieb des Geräts achten. Achten Sie insbesondere auf eventuelle Abweichungen des Drucks, der Füllmenge oder des Gasverbrauchs, die auf Probleme im System hinweisen können. Es ist auch ratsam, den Gasspeicher in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er frei von Ablagerungen oder Verunreinigungen ist.

Wir empfehlen, die regelmäßige Wartung nicht zu vergessen und bei Säumnis direkt einen Termin unter +43 1 961 02 31 beim MaHe Installateur zu vereinbaren.

Wir übernehmen die Wartung für folgende Gasgeräte Hersteller:

Vaillant, Junkers, Baxi, Saunier Duval, Buderus, Wolf, Nordgas, De Dietrich, Viessmann, Gebe, Ocean Baxi, Rapido.

Unsere professionellen Installateure bieten zuverlässige Thermenwartung in Wien. Vertrauen Sie unserer Expertise für die regelmäßige Inspektion und Wartung Ihrer Heizungsanlage. Wir sorgen für reibungslosen Betrieb, Effizienz und Sicherheit Ihrer Therme. Buchen Sie jetzt Ihre Thermenwartung bei uns für ein komfortables und behagliches Zuhause.

Viessmann Thermenwartung WienGebe Thermenwartung Gaskonvektor WartungOcean Baxi Thermenwartung WienDe Dietrich Thermenwartung Installateur Wien  Rapido Thermenwartung Wien   Nordgas Thermenwartung Installateur Wien

Wartungsvertrag abschließen

Laufzeit 12, 24 oder 36 MONATE

Zuverlässige Gasthermenwartung durch erfahrene Installateure

für eine lange Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage

Durch eine professionelle Gasthermenwartung können wir sicherstellen, dass Ihre Gastherme einwandfrei und sicher funktioniert. Wir prüfen alle relevanten Komponenten und führen notwendige Reparaturen oder Austauschmaßnahmen durch. Dadurch kann eine lange Lebensdauer der Gastherme gewährleistet werden und Sie sparen langfristig sogar Kosten. Unsere erfahrenen Techniker sind bestens ausgebildet und kennen sich mit allen gängigen Gasthermen-Modellen aus. Wir arbeiten schnell, zuverlässig und transparent. Unsere Wartungsarbeiten werden dokumentiert und Sie erhalten von uns eine Übersicht über alle durchgeführten Arbeiten, im sogenannten Arbeitsschein.

Neben der Sicherheit und Effizienz der Heizungsanlage hat eine regelmäßige Gasthermenwartung auch Auswirkungen auf den Umweltschutz. Eine optimal eingestellte und gewartete Gastherme verbraucht weniger Energie und schont somit Ressourcen und Ihren Geldbeutel.

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für die Wartung Ihrer Gastherme zu vereinbaren. Wir sind jederzeit für Sie da und beraten Sie gerne auch zu weiteren Maßnahmen für eine optimale Heizungsanlage.

Die Vorteile einer Gasgeräte Wartung

Sicherheit

Kohlenmonoxid kann durch eine Beschädigung Ihrer Therme ganz unbemerkt austreten und eine erhebliche Gefahr bilden. Da Kohlenmonoxid ein geruchloses Gas ist, wird sein Austreten leider oft viel zu spät bemerkt. Das Gas blockiert die Sauerstoffaufnahme und kann schnell lebensgefährlich werden.  Mit einer regelmäßigen Wartung Ihrer Anlage wird also auch Ihre persönliche Gesundheit gewährleistet.

Thermenwartung schon gebucht?

Auch für Fragen & fachkundige Beratungjederzeit verfügbar

+43 1 961 02 31

Häufig gestellte Fragen

Warum soll ich eine Gasthermenwartung durchführen lassen?

Die regelmäßige Thermenwartung stellt sicher, dass Ihre Heizung das gesamte Jahr über funktioniert und dient gleichzeitig zur eigenen, persönlichen Sicherheit. Des Weiteren mindern Sie Ihren Gasverbrauch. Nicht bzw. unregelmäßig gewartete Thermen stoßen mehr Schadstoffe aus. Sie schonen damit die Umwelt und Ihre Geldbörse.

Nur eine voll funktionsfähige Therme kann für wohlige Wärme in den Wintertagen sorgen und energieeffizient arbeiten. Ein regelmäßiger Thermenservice durch einen Installateur reduziert Gebrechen bzw. Störungen und damit auch zusätzliche Kosten für Reparaturen. Ein jährlicher Gasthermenservice sorgt zudem auch für ein laufend intaktes Gerät.

Ist eine regelmäßige Heizungswartung gesetzlich verpflichtend?

Ja. Die Wartungspflicht ist im österreichischen Mietrechtsgesetz festgelegt.

Wer kommt für die Kosten auf – Mieter oder Vermieter?

Die Kosten für die Wartung übernimmt der Mieter. Sofern Sie in einer Mietwohnung leben, sind Sie verpflichtet Ihre Gasgeräte fachgerecht von einem Installateur überprüfen zu lassen und für die Kosten aufzukommen. Für die Erhaltung, die Reparatur oder den Ersatz Ihrer Therme ist jedoch der Vermieter zuständig.

Tipp: Der Vermieter kann einen Nachweis für die regelmäßige Wartung verlangen, heben Sie die Rechnungen also sorgfältig auf. Die auf der Therme angebrachte Wartungsplakette reicht dafür nicht aus.

Wie oft soll ich einen Thermenservice durchführen lassen?

Wir empfehlen den Thermenservice einmal im Jahr von Ihrem Klempner durchführen zu lassen. Dabei kann bei einer neuen Therme das erste Jahr auch ausgelassen werden.

Was passiert, wenn ich eine Thermenwartung nicht durchgeführt habe?

Haben Sie als Mieter die Gasthermenwartung nicht wie gesetzlich vorgeschrieben durchführen lassen, bedeutet dies, dass Sie im Falle von Schäden an den Kosten der Reparaturen beteiligt werden können. Dies kann schnell sehr teuer werden.

Was geschieht, wenn bei der Wartung der Therme ein Gebrechen auftaucht?

Kleinere Störungen, wie ein zu niedriger Wasserstand oder der Austausch von Verschleißteilen, können oft im Rahmen der Thermenwartung behoben werden. Sollte im Rahmen der Wartung ein größerer Schaden entdeckt werden, ist es für den Mieter wichtig, sich vor der Behebung mit seinem Vermieter rückzuschließen, um die Übernahme der Kosten zu klären.

Warum ist eine Thermenwartung wichtig?

Eine regelmäßige Thermenwartung ist entscheidend aus verschiedenen Gründen. Die Sicherheit steht an erster Stelle, da Gas- und Warmwasserthermen mit brennbaren Gasen arbeiten. Wartung verhindert Gasaustritte und Kohlenmonoxidvergiftungen. Sie gewährleistet auch die ordnungsgemäße Funktion. Eine gut gewartete Therme arbeitet energieeffizienter und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Viele Hersteller verlangen Wartung für Garantie. Gesetze in Ländern wie Österreich erfordern eine regelmäßige Inspektionen von Heizungsanlagen. Eine gewartete Therme bietet zuverlässigen Betrieb und erhöht den Alltagskomfort. Sie ist auch umweltfreundlicher durch reduzierten Energieverbrauch und CO2-Emissionen.

Wie erfolgt der Thermenservice?

In der Regel dauert der Thermenservice etwa 1 Stunde, je nach Aufwand und Verschmutzungsgrad des Geräts. Stellen Sie vor Eintreffen unseres Klempners sicher, dass Ihre Therme frei zugänglich ist.

Sind die Materialkosten im Preis inkludiert?

Leider Nein. Bei gröberem Austausch von Verschleißteilen wird nach Listenpreis verrechnet. Die zusätzlich anfallenden Kosten werden dem Kunden im Vorhinein verlässlich kommuniziert.

Was ist der Unterschied zwischen einer günstigen Thermenwartung und einer professionellen?

Die günstige Thermenwartung ist eine Kompakt-Wartung, die alle notwendigen Überprüfungen und Leistungen inkludiert und das zu einem deutlich günstigeren Preis. ABER: Liegt Ihre letzte Wartung länger zurück oder ist Ihre Therme bereits stark verschmutzt, verweigern wir die Ausführung der „günstigen Thermenwartung“. Dies zu Ihrer persönlichen und unserer rechtlichen Sicherheit.

Wer ist für den Gasthermenservice zuständig?

Seit 2015 ist gesetzlich geregelt, dass Vermieter und Vermieterinnen für die Erhaltung, Reparatur und den Ersatz von Thermen zuständig sind. Die Mieter und Mieterinnen hingegen sind für den Gasthermenservice verantwortlich.

Was wird bei der Thermenwartung gemacht?

Bei der Thermenwartung handelt es sich um eine regelmäßige Inspektion und Instandhaltung von Heizungs- und Warmwasserthermen. Ziel der Wartung ist es, die einwandfreie Funktion und Sicherheit der Therme sicherzustellen sowie mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die genauen Schritte und Umfang der Wartung können je nach Hersteller und Modell variieren, umfassen jedoch in der Regel folgende Punkte: Reinigung, Überprüfung der Bauteile,  Abgasanalyse, Sicherheitsüberprüfung, Einstellungen und Justierungen,  Dichtheitsprüfung und Entlüftung.

Muss ich eine Wartung vor Auszug durchführen?

Ob eine Thermenwartung vor einem Umzug notwendig ist, hängt davon ab, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde. Im Zweifelsfall ist es immer am besten diese Frage direkt mit dem Vermieter zu klären.

Call Now Button