
Thermenwartung
in Wien & Niederösterreich
Beim Installateur des Vertrauens
Wir haben mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Thermenwartung. Dabei überprüfen wir die Heizung auf ihre Standardfunktionen, führen eine Reinigung des Brenners und Wärmetauschers durch. Zeitgleich werden das Ausdehnungsgefäß und die Luft-Einströmöffnungen geprüft und ggfs. Verschleißteile ausgetauscht. So können Mängel früh behoben und die Leistung der Gastherme verbessert werden. Das kann Sie davor bewahren, im Winter plötzlich in einer Wohnung ohne funktionierende Heizung zu sitzen.
Über 10 Jahre
facheinschlägige ErfahrungGeschulte Mitarbeiter
im TeamGründlicher Service
inkl. Prüfprotokoll und Wartungsplakette

Thermen Notdienst
In dringenden Fällen, erreichen Sie uns über unseren 24h Thermen Störungsdienst. Jetzt anrufen.

Thermen Reparaturen
Wir übernehmen auch die fachgerechte Reparatur von Heizungen bzw. Thermen. Gängige Ersatzteile haben wir meist dabei. Kontakt aufnehmen
Thermenwartung Funktionsprüfung
Beim Thermenservice starten unsere Handwerker mit einer Sichtkontrolle. Anschließend erfolgt die Funktionsprüfung von Heizung und Warmwasser. Das Gerät wird in diesem Zuge auf seine Standardfunktionen überprüft.
Für den nächsten Schritt wird die Verkleidung abgenommen.
MaHe – Ihr Installateur für Thermen Wartung Wien
Eine regelmäßige Gasthermenwartung ist nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Pflicht des Mieters. Oft ist die Versuchung groß einen Anbieter für den Thermen service zu suchen, der möglichst billig ist. Dies kann jedoch schnell dazu führen, dass Mängel übersehen werden und niemand möchte im Winter plötzlich in der Kälte sitzen. Unsere MaHe-Installateure wissen, worauf es bei Gasthermen ankommt und führen Ihre Wartung kompetent und professionell durch. Dabei bieten wir Ihnen die Wahl zwischen zwei Paketen: einem günstigeren Basispaket, das alle notwendigen Leistungen abdeckt, und einem umfangreicheren Paket zur professionellen Thermenwartung, das Ihre Gastherme auf den optimalen Stand setzt.
Thermenwartung – wie oft?
Eine Heizungswartung sollte einmal jährlich durchgeführt werden. Haben Sie Ihre Thermenwartung vergessen, sollten Sie diese möglichst rasch nachholen. Eine defekte Therme kann nämlich auch für den Mieter sehr teuer werden, wenn er seine Pflicht zur regelmäßigen Thermen Wartung vernachlässigt. Denn dann können die Kosten für eine etwaige Reparatur am Mieter hängen bleiben. Falls Sie nicht wissen, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde, überprüfen Sie doch, ob sich auf Ihrer Therme eine Plakette der letzten Wartung befindet. Meist wird nach der Wartung der Therme ein Sticker angebracht, der Sie darüber informiert wann die nächste Wartung stattfinden sollte.
Kosten sparen durch professionelle Thermenwartung
Vielen Mietern ist nicht bewusst, dass die Durchführung einer gründlichen Wartung Ihrer Gastherme auf lange Sicht Kosten sparen kann. Nicht nur können dabei Mängel früh entdeckt werden, sondern unsere Installateure wissen auch, wie die Einstellungen Ihrer Therme optimiert werden können. Eine gut eingestellte Therme kann Ihren Gasverbrauch senken und damit einiges an Kosten sparen. Es lohnt sich daher, nicht nur die Mindestleistungen in Anspruch zu nehmen, sondern in eine umfangreichere Wartung zu investieren.
Kosten & Preise
GÜNSTIGE WARTUNG
€ 130,-
inkl. 20% USt
√ Nur unausweichliche Leistungen inkludiert
√ KEINE Abzocker-Billigwartung
- Anfahrtspauschale
- 1/2 Stunde Arbeitszeit
- Überprüfung auf Standardfunktionen
- Reinigung des Brenners & Wärmetauschers
- Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes & der Luft-Einströmöffnungen
- Überprüfung der Einstellungen und Sicherheit
- Abgasrohr Reinigung
- Wasserstand Auffüllung
- Heizkörper Entlüftung
-
-
-
-
PROFESSIONELLE
WARTUNG
€ 180,-
inkl. 20% USt
√ Gründlicher & vollumfänglicher Service
√ Komplett-Wartung senkt Gasverbrauch & spart Kosten
- Anfahrtspauschale
- 1 Stunde Arbeitszeit
- Überprüfung auf Standardfunktionen
- Reinigung des Brenners & Wärmetauschers
- Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes & der Luft-Einströmöffnungen
- Überprüfung der Einstellungen und Sicherheit
- Abgasrohr Reinigung
- Wasserstand Auffüllung
- Heizkörper Entlüftung
- Heizsystem Entleerung
- Optimierung der Einstellungen
- Nachjustierung
Thermenwartung Aktion – März 2023
Bis 31.03.2023 schenken wir Ihnen € 10 auf unsere professionelle Thermenwartung. Profitieren auch Sie von unserem erfahrenen Team und bringen Sie Ihre Therme vor Wintereinbruch auf Vordermann.
Bedingungen: Die Aktion ist gültig bis zum 31. März 2023 bei Angabe der „€ 10 Aktion“ bei Terminvereinbarung. Nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar. Der Gutschein kann nur einmal pro Kunde verwendet und eingelöst werden. Eine Barauszahlung oder eine rückwirkende Anrechnung auf bereits getätigte Leistungen ist nicht möglich. Aktion gilt nur für die professionelle Thermenwartung um € 180.
Wartungen & Gasgeräte Kundendienst
um 140€
um 130€
um 120€
um 180€
um 130€
Wir übernehmen die Wartung für folgende Gasgeräte Hersteller:
Vaillant, Junkers, Baxi, Saunier Duval, Buderus, Wolf, Nordgas, De Dietrich, Viessmann, Gebe, Ocean Baxi, Rapido.






Häufig gestellte Fragen
Die regelmäßige Thermenwartung stellt sicher, dass Ihre Heizung das gesamte Jahr über funktioniert und dient gleichzeitig zur eigenen, persönlichen Sicherheit. Des Weiteren mindern Sie Ihren Gasverbrauch. Nicht bzw. unregelmäßig gewartete Thermen stoßen mehr Schadstoffe aus. Sie schonen damit die Umwelt und Ihre Geldbörse.
Nur eine voll funktionsfähige Therme kann für wohlige Wärme in den Wintertagen sorgen und energieeffizient arbeiten. Ein regelmäßiger Thermenservice durch einen Installateur reduziert Gebrechen bzw. Störungen und damit auch zusätzliche Kosten für Reparaturen. Ein jährlicher Gasthermenservice sorgt zudem auch für ein laufend intaktes Gerät.
Ja. Die Wartungspflicht ist im österreichischen Mietrechtsgesetz festgelegt.
Die Kosten für die Wartung übernimmt der Mieter. Sofern Sie in einer Mietwohnung leben, sind Sie verpflichtet Ihre Gasgeräte fachgerecht von einem Installateur überprüfen zu lassen und für die Kosten aufzukommen. Für die Erhaltung, die Reparatur oder den Ersatz Ihrer Therme ist jedoch der Vermieter zuständig.
Tipp: Der Vermieter kann einen Nachweis für die regelmäßige Wartung verlangen, heben Sie die Rechnungen also sorgfältig auf. Die auf der Therme angebrachte Wartungsplakette reicht dafür nicht aus.
Wir empfehlen den Thermenservice einmal im Jahr von Ihrem Installateur durchführen zu lassen. Dabei kann bei einer neuen Therme das erste Jahr auch ausgelassen werden.
Haben Sie als Mieter Ihre Gasthermenwartung Wien nicht wie gesetzlich vorgeschrieben durchführen lassen, bedeutet dies, dass Sie im Falle von Schäden an den Kosten der Reparaturen beteiligt werden können. Dies kann schnell sehr teuer werden.
Kleinere Störungen, wie ein zu niedriger Wasserstand oder der Austausch von Verschleißteilen, können oft im Rahmen der Thermenwartung behoben werden. Sollte im Rahmen der Wartung ein größerer Schaden entdeckt werden, ist es für den Mieter wichtig, sich vor der Behebung mit seinem Vermieter rückzuschließen, um die Übernahme der Kosten zu klären.
In der Regel dauert der Thermenservice etwa 1 Stunde, je nach Aufwand und Verschmutzungsgrad des Geräts. Stellen Sie vor Eintreffen unseres Klempners sicher, dass Ihre Therme frei zugänglich ist.
Leider Nein. Bei gröberem Austausch von Verschleißteilen wird nach Listenpreis verrechnet. Die zusätzlich anfallenden Kosten werden dem Kunden im Vorhinein verlässlich kommuniziert.
Die günstige Thermenwartung ist eine Kompakt-Wartung, die alle notwendigen Überprüfungen und Leistungen inkludiert und das zu einem deutlich kompakteren Preis. ABER: Liegt Ihre letzte Wartung länger zurück oder ist Ihre Therme bereits stark verschmutzt, verweigern wir die Ausführung der „günstigen Thermenwartung“. Dies zu Ihrer persönlichen und unserer rechtlichen Sicherheit.
Seit 2015 ist gesetzlich geregelt, dass Vermieter und Vermieterinnen für die Erhaltung, Reparatur und den Ersatz von Thermen zuständig sind. Die Mieter und Mieterinnen hingegen sind für den Gasthermenservice verantwortlich.
Ob eine Thermenwartung vor einem Umzug notwendig ist, hängt davon ab, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde. Im Zweifelsfall ist es immer am besten diese Frage direkt mit dem Vermieter zu klären.
Die Vorteile einer Gasgeräte Wartung
Sicherheit
Kohlenmonoxid kann durch eine Beschädigung Ihrer Therme ganz unbemerkt austreten und eine erhebliche Gefahr bilden. Da Kohlenmonoxid ein geruchloses Gas ist, wird sein Austreten leider oft viel zu spät bemerkt. Das Gas blockiert die Sauerstoffaufnahme und kann schnell lebensgefährlich werden. Mit einer regelmäßigen Wartung Ihrer Anlage wird also auch Ihre persönliche Gesundheit gewährleistet.