
Abgasmessung für Ihre Therme
Wer zahlt die Abgasmessung – Mieter oder Vermieter? Warum ist sie notwendig?
Abgasmessungen sind für Mieter mit Therme äußerst wichtig. In Österreich ist die Messung aller Feuerstätten nach dem Wiener Luftreinhaltegesetz verpflichtend, aber auch aus Eigeninteresse sollten Sie an die regelmäßige Überprüfung denken. Wieso? Das erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.Warum ist eine Abgasmessung durchzuführen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Abgasmessung machen sollten bzw. auch müssen. Hier eine Auflistung der wichtigsten drei Gründe:- Sicherheit: Durch eine regelmäßige Messung und Thermenwartung verhindern Sie das Austreten von Kohlenmonoxid. Bekannterweise kann zu viel Kohlenmonoxid ausgesetzten Personen schnell gefährlich werden und schlimmstenfalls zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung führen. Kohlenmonoxid kann durch Schäden an der Therme unbemerkt austreten. Das Gas ist farb- sowie geruchlos und kann daher durch den Menschen nicht erkannt werden. Bis es zu spät ist… Daher ist die regelmäßige Abgasmessung inkl. umfangreicher Thermenwartung dermaßen wichtig.
- In Wien ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie eine Abgasmessung von einem professionellen – vom Magistrat der Gemeinde Wien zugelassenen – Installateur Team durchführen lassen. Hier ist MaHe Installationen Ihr optimaler Ansprechpartner.
- Durch die Wartung und Überprüfung schützen Sie nicht nur Ihre Familie und sich selbst, sondern auch die Umwelt und wohlgemerkt Ihre Geldbörse. Durch die Abgasmessung kann festgestellt werden, ob der aktuelle Betrieb der Therme auch energieeffizient und schadstoffschonend funktioniert. Gegebenenfalls können durch eine Thermenwartung einige Euros an Heizkosten gespart werden.