Wasserschaden Schutz durch Installateur

Starkregen & Gewitter: So schützen Sie Ihr Zuhause vor teuren Wasserschäden

In den letzten Jahren haben extreme Wetterereignisse spürbar zugenommen, auch in Wien. Starkregen, Gewitter und plötzliche Wetterumschwünge sind keine Seltenheit mehr, sondern inzwischen ein regelmäßig auftretendes Risiko. Innerhalb weniger Minuten können dabei gewaltige Regenmengen niedergehen, die selbst moderne städtische Infrastrukturen an ihre Belastungsgrenzen bringen. Die Folgen: überflutete Straßen, vollgelaufene Keller, beschädigte Elektroinstallationen, schadhafte Wände und schlimmstenfalls ein enormer finanzieller Aufwand für Sanierung und Reparatur.

Doch diese Schäden sind nicht unausweichlich. Wer frühzeitig handelt und die richtigen Vorkehrungen trifft, kann sein Eigentum effektiv schützen.

Warum Starkregen besonders gefährlich ist

Starkregen unterscheidet sich von normalem Regen durch seine Intensität und Dauer. Binnen kürzester Zeit – oft innerhalb von nur 15 bis 30 Minuten – fallen große Wassermengen, die der Boden und die Kanalisation nicht aufnehmen können. Besonders kritisch wird es, wenn:

  • Dachrinnen oder Fallrohre verstopft sind
  • Bodenabläufe oder Schächte nicht regelmäßig gereinigt werden
  • Rückstausicherungen fehlen
  • Kellerfenster oder Lichtschächte schlecht abgedichtet sind
  • Abwasserleitungen überaltert oder beschädigt sind

Die Konsequenzen reichen von unangenehmen Gerüchen bis hin zu massiven Bauschäden. Umso wichtiger ist es, dann aktiv zu werden.

6 Maßnahmen zum Schutz vor Wasserschäden

1. Dachentwässerung regelmäßig warten lassen

Dachrinnen und Fallrohre zählen zu den wichtigsten Abflusssystemen am Haus. Laub, Schmutz und Vogelnester führen jedoch schnell zu Verstopfungen. Das Regenwasser sucht sich dann alternative Wege, etwa über die Fassade oder direkt in die Fenster.

Der Abflussdienst von MaHe Installationen kümmert sich um eine fachgerechte Reinigung, Prüfung und Instandhaltung der Regenwasserableitung professionell, schnell und ohne versteckte Kosten.

2. Rückstausicherung installieren lassen

Wenn der Kanal überlastet ist, kann das Abwasser zurück in das Gebäude gedrückt werden – über Toiletten, Duschen oder Bodenabläufe. Rückstausicherungen verhindern genau das. Sie schließen automatisch bei Rückstau und schützen Ihr Zuhause zuverlässig vor eindringendem Abwasser. Die Installation von Rückstausicherungen durch unser Team erfolgt nach individueller Beratung, abgestimmt auf die Gebäudeart, die Leitungsführung und Nutzung.

3. Dichte Kellerfenster und Lichtschächte

Kellerfenster sind oft die ersten Eintrittsstellen für Wasser. Sie sollten mit Gummilippen, Abdeckungen oder erhöhten Lichtschächten nachgerüstet werden. Auch Drainagen können hier eine sinnvolle Ergänzung sein. In Verbindung mit regelmäßiger Wartung bleibt Ihr Keller trocken, auch bei heftigem Unwetter.

4. Rohrleitungen prüfen und sanieren

Risse im Rohr, undichte Stellen oder veraltete Rohre stellen ein zusätzliches Risiko dar, gerade bei plötzlichem Druckanstieg durch Starkregen. Lassen Sie Ihre Leitungen regelmäßig von Profis prüfen. Unser Installateur-Team lokalisiert Schwachstellen und kümmert sich um eine dauerhafte Rohrsanierung oder Reparatur.

5. Notfallpläne und Sofortmaßnahmen kennen

Ein Eimer und ein Wischmopp reichen bei echtem Wassereinbruch nicht aus. Legen Sie sich daher Notfallmaßnahmen zurecht: Sandsäcke, Handpumpen, Abdichtmaterial, Trocknungsgeräte. Noch wichtiger ist aber ein verlässlicher Ansprechpartner für den Ernstfall, unser 24h-Installatuer-Notdienst ist jederzeit für Sie da.

6. Elektrik und Heizung schützen

Besonders gefährlich wird Wasser in Kombination mit Strom. Verteilerkästen im Keller sollten erhöht montiert werden, und Heizungen sollten mit Rückflussventilen und Abschaltvorrichtungen ausgerüstet sein. Auch hier unterstützen wir Sie mit individueller Planung im Rahmen von Sanitärinstallationen oder Heizungseinbau.

Servicepaket rund um Wasserschäden

Als Wiener Fachbetrieb bieten wir nicht nur Einzelmaßnahmen, sondern ein Schutz- und Servicepaket rund um Wasserschäden:

  • Wir reinigen Ihre Abflusssysteme, kontrollieren Regenrohre und Gullys und beseitigen hartnäckige Verstopfungen.
  • Wir installieren Rückstausicherungen, checken alle relevanten Leitungen und empfehlen sinnvolle bauliche Maßnahmen.
  • Im Schadensfall übernehmen wir die fachgerechte Behebung von Wasserschäden inklusive Trocknung und Sanierung.
  • Unser Rohrbruch-Service kümmert sich um die Ortung und Reparatur von Leckagen, zuverlässig und nachhaltig.
  • Im Bereich Sanitär & Bad denken wir bereits bei der Planung an die Vorsorge, z. B. durch korrosionsfreie Materialien, intelligente Leitungssysteme und durchdachte Entwässerungslösungen.
  • Und mit unserem 24-Stunden-Notdienst sind wir für Sie da, wenn jede Minute zählt – auch am Wochenende oder an Feiertagen.

Für wen ist das relevant?

Unsere Services richten sich an:

  • Privathaushalte mit Garten, Keller oder älteren Leitungen
  • Wohnbaugesellschaften oder Hausverwaltungen, die vorbeugen statt sanieren wollen
  • Gastronomiebetriebe & Gewerbeobjekte, bei denen Betriebsausfälle teuer werden können
  • Architekten & Planer, die nachhaltige Haustechniklösungen integrieren wollen

Mit der richtigen Technik, einer durchdachten Wartung und einem verlässlichen Installateur an Ihrer Seite lassen sich die meisten Schäden vermeiden. MaHe Installationen bietet Ihnen alles aus einer Hand, von der Beratung über die Umsetzung bis hin zur Notfallhilfe. Unser Ziel: Ihr Zuhause trocken und sicher bei jedem Wetter.