Ölheizungsverbot Österreich

Austauschpflicht Ölheizung

In den kommenden Jahren werden viele Haushalte vom Ölheizungsverbot betroffen sein. Grund für dieses Verbot ist die Umweltschädlichkeit solcher veralteten Heizungen. Moderne Alternativen arbeiten effizienter und ersparen zudem Heizkosten sowie unserer Umwelt eine Menge an zusätzlichen Schadstoffen.

Wann muss die Ölheizung getauscht werden?

  • Ab 2020: Einbauverbote von Ölheizungen im Neubau
  • Ab 2021: Einbauverbot von Ölheizungen bei einem Heizungswechsel
  • Ab 2025: Verpflichtender Austausch von Ölkesseln, die bereits älter als 25 Jahre sind
  • Ab 2023: Verpflichtender Austausch ALLER Öl-Kessel

Welche Alternativen zu Ölkessel gibt es?

Es gibt eine Auswahlmöglichkeit, wenn es darum geht, die veraltete Ölheizung auszutauschen. Eines können wir jedoch vorab sicherstellen: Ganz gleich für welche Sie sich entscheiden, mit einem neuen Modell leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Öl-Brennwertkessel

Sollten Sie weiterhin mit Öl heizen wollen, empfehlen wir Ihnen auf einen hocheffizienten Öl-Brennwertkessel zu wechseln. Dieser kann nämlich bis zu 98% des eingesetzten Heizöls in nutzbare Wärme umwandeln und somit die Heizkosten langfristig auf niedrigem Niveau halten. Hier gibt es auch die Möglichkeit den Einsatz einer Solarthermienanlage oder Photovoltaik in Betracht zu ziehen. Damit entlasten Sie nämlich nicht nur die Umwelt, sondern ebenso Ihr Portemonnaie. Da Sie sich hier bis zu 35% Heizungsenergie sparen. Außerdem gibt es in Österreich zahlreiche Förderungen, die Sie bei der Errichtung einer Solaranlage unterstützen.

Pelletkessel

Für diejenigen, die langfristig umweltschonend heizen wollen, empfiehlt es sich, den alten Ölkessel gegen einen Pelletkessel einzutauschen. Hier werden die meist regional hergestellten Pellets verbrannt, wodurch Wärme und Warmwasser für die eigenen vier Wände erzeugt wird. Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie den notwendigen Lagerraum für Pellets haben, da diese doch relativ viel Platz benötigen.

Wärmepumpe

Unsere wärmste Empfehlung ist die Wärmepumpe, die nur einen geringen Anteil an Strom benötigt und unabhängig von fossilen Brennstoffen arbeitet. Dieses Modell trägt aktiv zur Reduzierung des Klimawandels bei.

MaHe als Ihr Heizungsinstallateur

Gemeinsam finden wir die passende Alternative für Ihr Zuhause. Gerne stehen wir Ihnen für den Einbau sowie die Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt unter +43(0)1/9610231.